
Das bieten wir...
Unterstützung und Beratung von Kindern und Familien
- Offene Sprechstunde der Familien- & Erziehungsberatungsstelle in der Einrichtung (jeden 3. Donnerstag im Monat von 08.30 bis 10.30 Uhr, im Wechsel mit dem Kiga St. Pius).
- Beratungsgespräche mit Therapeuten auf Wunsch der Eltern (auch in der Einrichtung möglich).
- Anwendung verschiedener Beobachtungsverfahren zur Früherkennung.
- Förderung der U-Untersuchungen und Zusammenarbeit mit Ärzten und der Frühförderstelle.
- Regelmäßige Eltern-, Entwicklungs-, Beratungsgespräche.
- Fachpersonal u.a. in den Bereichen Kinderschutz, Gesundheits- & Bewegungsförderung, interkulturelle Arbeit, Kindertagespflege.
- Ausgebildete Elternbegleiter.
Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
- Offenes Elterncafé und „Info-Points“ in den Eingangsbereichen.
- Informationsveranstaltungen für Eltern zu unterschiedlichen Themen.
- Verzeichnisse von Angeboten der Eltern- und Familienbildung, Beratungs- und Therapiestellen etc. im Stadtgebiet.
- Informationen zu Bildungsangeboten für Kinder und Erwachsene (z.B. VHS, Phantasiewerkstatt).
- Angebote zu Gesundheits- und Bewegungsförderung.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Persönliche Anmeldung mit Beratung (z.B. zu den Öffnungs- und Betreuungszeiten).
- Beratung bei der Vermittlung von Tagespflegepersonen (Kooperation mit der Fachstelle für Kindertagespflege).
- Kooperation mit der „Spatzengruppe“ (Tagesmütter der Stadt Arnsberg in den Räumlichkeiten der Einrichtung).
- Beratung bei der Vermittlung von Babysittern (Kooperation mit dem Jugendzentrum Hüsten).
- Notfallbetreuung.
Berufstätigkeit und zeitsensible Angebotsgestaltung
- Kurse/Angebote für Kinder innerhalb der Öffnungszeiten.
- Eltern-Kind-Angebote am Wochenende.
- Zeitfenster für flexible Bring- und Abholzeiten.
- Individuelle Gestaltung der Eingewöhnung.
- Frühzeitige Jahresplanung und Terminweitergabe.
- Individuelle Termine für Eltern- und Beratungsgespräche.
- Fachpersonal zur Beratung zur Kindertagespflege.